Ganztagsbetreuung an der Scharmützelsee-Grundschule
Eindrücke unserer Arbeit
Januar
Ein großes Glück wenn der es mal ausreichend Schnee und genügend Freizeit für den Bau eines Schneemanns oder einer Schneefrau gibt. Foto: Gitti Haack
Februar
Der Februar steht traditionell im Zeichen des Faschings. Wegen der Corona-Pandemie feierten wir 2022 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Spielplatz. Foto: Merve Ayan
Es gab eine wilde Disko zwischen Sandgrube und Laufbahn. Foto: Merve Ayan.
Natürlich wurde die Party von diversen Polizisten bewacht. Foto: Merve Ayan.
Am Ende wirkten alle sehr zufrieden. Foto: Merve Ayan.
März
Wir lernen das Hollyfest kennen. Foto: Joschua Schulz
Maskenbau: Wer bin ich? Wer könnte ich werden? Foto: Michaela Auls
Wir kochen arabisch. Foto: Merve Ayan
Hier erfahren wir etwas über arabische Fest- und Essentraditionen. Foto: Merve Ayan
Arbeit an der Wandzeitung zum Thema "Reisen". Foto: Ingo Dickel
Redaktionsbesprechung für die Wandzeitung zum Thema "Feste in unserem Leben". Foto: Ingo Dickel
Die Monate März und November bieten sich alljährlich besonders für unsere Projektwochen an. Dabei geht es uns auch darum, die Kinder darin zu unterstützen, sich selbst, die eigene Herkunft, Kultur und die bisherigen Lebenserfahrungen darzustellen und zu reflektieren. Die Kinder lernen neues über sich, über andere Kinder oder auch über uns Erwachsene. Themen der letzten Jahre waren z. B. "Vielfältige Lebensweisen", "Kulturelle Vielfalt", "Feste in unserem Leben". Es wird gekocht und gebacken, es entstehen Wandzeitungen, es wird gesungen, musiziert, gefeiert, künstlerisch gearbeitet, fremde Spiele und Sprachen erprobt, Geschichten gelauscht oder Erfahrungen gesammelt, wie es sich anfühlt im Rollstuhl zu sitzen oder eine Sehbehinderung zu haben. So wird die Vielfalt des Lebens miteinander erkannt, anerkannt und gefeiert.
April
Mai
Juni
Kurz vor den Sommerferien veranstalten wir traditionell ein großes Abschiedsfest für die Kinder der 4. bis 6. Klassen. Viele von ihnen sind nach den Ferien nicht mehr bei uns in der Betreuung. Bei diesen Festen gibt es manchmal eine Disco, häufig wird gegrillt, immer wird in großer Runde gespielt.
Foto: Michaela Auls.
Juli
Ein Zoo-Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und in jedem Alter. Für manche Kinder ist es mit uns das erste Mal, dass sie einen Tierpark besuchen. Foto: Jasmin Kabbara
Ein verlässlicher Höhepunkt jedes Ausflugs in den Tierpark ist natürlich der Streichel-Zoo. Foto: Jasmin Kabbara
August
In den Ferien bleibt mehr Zeit für Aktionen - nicht nur auswärts, sondern auch hier auf unserem schönen Gelände. Etwa Lauge für Seifenblasen selber herstellen. Foto: Michaela Auls
Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Foto: Michaela Auls
Manchmal ist der Sommer aber auch so heiß, dass man froh ist, an einem Ferientag nach dem Mittagessen schlafen zu können. Foto: Michaela Auls
September
Oktober
In den Herbstferien besuchen wir gerne den Abenteuerspielplatz Wilmersdorf. Dort kann man nicht nur spielen und an den Gebäuden auf dem Gelände mitbauen, sondern auch gemütlich am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot genießen. Foto: Michaela Auls.
November
Gerade in der Übergangszeit sind die Meditations- und Yoga-Angebote bei uns im Ruheraum sehr beliebt.
Foto: Elena Zellner.
Dezember
Kontakt
Ganztagsbetreuung an der Scharmützelsee-GrundschuleHohenstaufenstraße 4910779 BerlinStandort
/ BVG Fahrinfo
Ganztagsbetreuung an der Scharmützelsee-GrundschuleHohenstaufenstraße 4910779 Berlin
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Nachbarschaftsheim Schöneberg? Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, andere helfen uns, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.